Gestern habe ich mir einen schönen Beitrag von Vera Birkenbihl (1946-2011) zum Thema LRS, Dyskalkulie und vielen anderen Dys' angesehen. Man könnte natürlich auch sagen, dass ich mir eine Verteidigung der Talente zu Gemüte geführt habe. Dann nichts anderes sagt diese Bezeichnung letztendlich aus.

Bevor ich Vera Birkenbihls Aussage posthum verunglimpfe, indem ich sie nicht vollkommen richtig wiedergebe, verlinke ich euch diesen Beitrag.

https://youtu.be/RYd2nMXhLbA?feature=shared

Für mich als Mutter ist dies eine weitere Bestätigung meiner Überzeugung, zu der ich in den letzten Jahren immer wieder zurückkomme - jeder Mensch istnicht nurin Körper, Geist und Seele einzigartig, sondern zeichnet sich auch durch seine ganz individuellen Talente (oder auch Stärken) und Schwächen aus. Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass mit eben diesen Talenten, Stärken oder Schwächen auch die individuelle Kombination anWahrnehmungskanälen verbunden ist. Und nur mit der Herausarbeitung dieser Talente und Stärke können auch die Wahrnehmungen durch die feinen Sinne erwachen und geschult werden.

Und um dem die Krone aufzusetzen: Alles geschieht zu seiner Zeit. Nämlich genau dann, wenn die Seele erkennt, dass Geist und Körper für diesenSchritt bereit sind. In genau dieser Reihenfolge.

Daher ist es eben nicht schlimm, wenn jemand der deutschen Rechtschreibung der heutigen Zeit nicht mächtig ist. Seit Beginn der Schrift, ist diese so oft geändert worden, dass man selbst als in der Orthographie und Grammatik gegabter Mensch kaum noch hinterher kommt, warum wie was geschrieben wird. Und mit Begabung meine ich nicht das, was einem in der Schule an Regelnin den Kopf gehämmert wurde, sondern das intuitive Schreiben, welches sich auch durch das Lesen von Geschichten, Zeitungsartikeln u.ä. von allein schult. Oder auch das intuitive Schreiben, dass man irgendwie entwickelt hat und einem das Gefühl sagt: Nein, das fühlt sich ganz komisch geschrieben an. Probiers anders!

Als Mutter eine Kindes, welches seine Stärke nicht unbedingt im geschriebenen Deutsch hat, kann ich euch nur ermutigen: Gebt der Phantasie eurer Kinder Nahrung, lasst sie sich ausprobieren. Deutsch besteht eben nicht nur aus Buchstaben, sondern aus klingenden Wörtern, spannenden Sätzen, gelachten Ausrufen! Es gibt so viele Wege.

Und bei Dyskalkulie? Vielleicht sind Zahlen nicht das Richtige. Vielleicht eher Kastanien, Eicheln oder eben nur Bilder mit Worten verknüpft. Es ist nicht schlimm! Für jeden gibt es seinen Weg, man muss ihm nur die Möglichkeiten geben, sich zu entfalten.

Der wichtigste Punkt ist: findet das Talent eurer Kinder!
Mein Kind ist bspw. gut in Mathe und Naturwissenschaften, okay, ich habe bereits ganz früh angefangen, ihr alles Mögliche in der Natur zu zeigen, mit Namen verbunden, Gechichten erzählt, Verwendungen erklärt. Aber auch wenn sie darin gut ist, so ist sie im Zeichnen und Malen ganz große Klasse. Und das ist jetzt nicht nur der Stolz einer Mutter. Ich liebe mein Kind, kann aber auch realistisch bleiben. Und sie wird eine fantastische Künstlerin. Nein, sie ist es bereits.
Manch einer denkt nun vielleicht, malen ist eine brotlose Kunst, damit kann man nichts im Leben anfangen. Kein Geld damit verdienen. Das wird sich noch zeigen. Ich glaube fest an sie.